Stepan Bandera

ukrainischer Nationalistenführer (1930er-1950er Jahre, OUN, Organisation Ukrainischer Nationalisten); umstrittener Nationalheld; 1959 vom KGB ermordet

* 1. Januar 1909 Staryi Uhryniw

† 15. Oktober 1959 München (Deutschland) (ermordet)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/2022

vom 22. November 2022 (hr)

Herkunft

Stepan Andrijowytsch Bandera wurde 1909 im Dorf Staryi Uhryniw in Galizien im damaligen Österreich-Ungarn geboren. Nach dem ersten Weltkrieg und dem Zusammenbruch der Habsburger K.-u.-K.-Monarchie wurde die West-Ukraine für kurze Zeit unabhängig, fiel jedoch nach dem polnisch-ukrainischen Krieg 1918/19 an Polen. B.s Vater Andrij war Priester der ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, seine Mutter Myroslava starb 1922 an Tuberkulose. Er hatte drei Schwestern (Marta-Marija, 1907-1982, Wolodymyra, 1913-2001, Oksana, 1917-2008). Die Brüder Wassyl (1915-1942) und Oleksandr (1919-1942) kamen unter ungeklärten Umständen im KZ Auschwitz ums Leben.

Ausbildung

B. wurde zunächst von seinen Eltern unterrichtet, besuchte dann eine ukrainische Schule und machte 1927 einen höheren Schulabschluss. 1928 begann er am Polytechnikum in Lwiw ein Agrarstudium, das er jedoch nicht abschloss.

Wirken

Ukrainischer Nationalist

Ukrainischer NationalistSchon als Schüler war B. aktiv bei verschiedenen Organisationen ukrainischer Nationalisten, die gegen die polnische Regierung kämpften. Als Student schloss er sich der von Andrij Melnyk (1890-1964) geführten Untergrundorganisation OUN (Organisation Ukrainischer Nationalisten) an, wo er schnell in die Führungsebene aufstieg, 1932-1933 zweiter ...